Nordsee Tag 2: traumhafter Start in den Urlaub

24. August 2009

… 24°C Luft- und fantastische 21°C Wassertemperatur (nicht umgekehrt, wie versehentlich per Twitter vermeldet) luden nach dem Einkauf der Vorräte für die kommende Woche zu abendlicher Stunde noch ein, den Marsch über den Langen Steg zum Strand von St.-Peter-Bad anzutreten. Es hat sich gelohnt! Und auch den Hunden hat es gefallen.

Nordsee Tag 1: First Contact!

24. August 2009

In München am Freitag, 21.08., Mittags bei bedecktem Himmel und angenehmen Temperaturen — die letzten Tage in München waren wunderschön und ordentlich warm — losgefahren. Und erst um 23 Uhr in Lüneburg (erstes Etappenziel auf dem Weg an die Nordsee) angekommen — nach Staus kurz hinter München, kurz vor Nürnberg und kurz vor Hannover — ein Höllentrip! Zwischenzeitlich um die Regentropfen herumgefahren, in Lüneburg dann ordentlich in den Regen gekommen. Dieser Regen war aber laut Ortsansässiger herzlich willkommen und eigentlich viel zu kurz: die folgenden zwei Tage waren ein Traum!

Am Sonntag (23.08.) Mittag gings weiter Richtung Norden: diesmal ohne Stau — sogar durch den Elbtunnel ging es zügig hindurch — wie geplant um 15:00 Uhr in St. Peter-Ording eingetroffen. Auto ausgepackt und dann, ob des herrlichen Wetters, 20 Minuten zum Strand gelaufen: hier dann Erstkontakt mit dem Meer um 19:18 Uhr!

… herrlich! Nach — ich weiß nicht: 10 Jahren? — mindestens 10 Jahren wieder das erste mal Nordseewasser zwischen den Zehen. Und das bei fantastischen 21°C Wassertemperatur. Leider muss ich Euch das Beweisfoto schuldig bleiben, das habe ich schlicht vergessen zu machen. Sehr bedauerlich, aber dafür noch ein paar weitere Bilder:

… und das beste an all dem: kein Schnee weit und breit! 😉

Wahrgewordener Albtraum!

24. März 2009

wahrgewordener Albtraum! #schnee #fruehling #wetter on 12seconds.tv

Hiobsbotschaft von Klimaforschern

8. März 2009

© Kurt F. Domnik / PIXELIO
© Kurt F. Domnik / PIXELIO

CNET.de berichtet, der Anstieg des weltweiten Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) in die Atmosphäre sei von 2000 bis 2007 dreimal so schnell wie in den Jahren 1990 bis 1999 vorangeschritten, und damit weitaus schneller als von Experten prognostiziert. Grund sei der stark angestiegene Ausstoß von Treibhausgasen in Schwellenländern wie Indien oder China. Einem in der Zeitschrift „Nature Geoscience“ veröffentlichten Bericht zufolge, könnte die Erderwärmung weitere enorme Mengen von CO2 und Methan aus den Permafrostböden der arktischen Tundra freisetzen. Die Klima-Zeitbombe ticke nicht nur weiter, sondern auch schneller!

CeBIT Tag 4: Nieselregen

6. März 2009

Hannover, Freitag, 9 Uhr: Die CeBIT öffnet ihre Pforten, der Himmel seine auch. Der Nieselregen zum Frühstück geht allmählich in einen ausgewachsenen Landregen über. Temperaturen um 6 Grad und ein leicht böiger Wind scheuchen die Besucher in die Hallen.

CeBIT Tag 3: grau in grau

5. März 2009

CeBIT-Wetter, wie wir es kennen: grauer Himmel. Aber immerhin ist der vorhergesagte Regen wieder ausgeblieben. Die Temperaturen pendeln um die 8 Grad, es ist praktisch windstill. Und immer noch wird Regen vorhergesagt …

CeBIT Tag 2: bei nur 10 Grad im Biergarten

4. März 2009

Nur 4 Grad, aber wieder strahlend blauer Himmel am Morgen, der trotz gegenteiliger Vorhersage auch den ganzen Tag über blau bleibt.

Um 15 Uhr war es bei 10,5 Grad immer noch kühl, doch windgeschützt zwischen den Hallen der Messe angenehm warm …

… so warm, dass der Biergarten der Münchner Halle schon gut genutzt wurde.

CeBIT Tag 1: schönes Wetter zur Eröffnung

3. März 2009

Überraschend strahlend blauer Himmel begrüßte die Messebesucher des ersten Tages, um 9 Uhr bei frischen 4,5 Grad. Gegen Mittag allerdings zogen erste Wolken auf, die zunehmend den Himmel verdunkelten.

Für den morgigen zweiten Messetag ist bereits wieder Regen vorhergesagt.

CeBIT Tag 0: wenig Hoffnung

2. März 2009

2. März 2009 – typisches Hannover-Wetter: Grau in Grau einen Tag vor der Eröffnung der CeBIT. Heute morgen zeigte das Thermometer 8,5 Grad, immerhin aber kein Regen. Derzeit keine Hoffnung auf Besserung – im Gegenteil: die Vorhersage kündigt für die restliche Woche Regen an.

Elektrisch beheizter Eiskratzer

16. Dezember 2008

Das wohl unglaublichste Tool für alle schneehassende Autofahrer ist der

elektrisch beheizte Eiskratzer! Per fünf Meter langem Kabel mit Stecker für den Zigarettenanzünder nach 60 bis 90 Sekunden den Weg durchs Eis wie ein warmes Messer durch einen Block Butter bahnen. Fan*tas*tisch! Bleibt nur zu hoffen, dass die Autobatterie das mitmacht… 😉 (via CNET.de Alpha)